Startv22025-07-25T12:51:22+02:00
Laden...

Herzlich willkommen

Ist es nicht der Wunsch von uns Eltern, dass unsere Kinder in einem vertrauensvollen und motivierenden Umfeld lernen und positiv fürs Leben geprägt werden? Genau das ist unser Anliegen! Wir sind überzeugt, dass die Vermittlung von Bildung nie losgelöst von einem festen Wertesystem erfolgen sollte. Wir bieten Ihrem Kind in unserem Musik-Kindergarten sowie in der Grund- und Realschule die Möglichkeit, sich auf Grundlage des christlichen Menschenbildes entwickeln zu dürfen und lernen zu können. Weitere Details unseres Schulverständnisses finden Sie ausführlich auf dieser Website erklärt. Sie sind eingeladen, sich in aller Ruhe einen Überblick zu verschaffen. Gerne sind wir auch für Sie da, wenn Sie persönlich mit uns in Kontakt treten möchten.

Unser Versprechen an Sie

  • Wir bieten die Möglichkeit, sich auf Grundlage des christlichen Menschenbildes entwickeln zu dürfen

  • Lernen im vertrauensvollen und motivierenden Umfeld

  • Vermittlung von Bildung erfolgt in einem von Werten geprägten Umfeld

  • In enger Zusammenarbeit mit den Eltern helfen wir den Schülern ihre individuellen Anlagen zu entfalten und sich zu einer selbstständigen Persönlichkeit zu entwickeln

Herzlichst,

unterschrift

Herbert Töws
Herbert TöwsVerwaltung
Loading the next set of instagram posts...

Oft gestellte Fragen

Schulgebühren sind erforderlich, weil das Land Baden-Württemberg die anfallenden Kosten an Privatschulen nicht vollständig übernimmt. Als Schule sind wir bestrebt, diese Kosten angemessen und sozialverträglich zu gestalten.

Ja, denn Bildung soll nicht von den finanziellen Möglichkeiten abhängen. Jede Familie kann gerne einen Antrag auf Schulgeldreduzierung stellen, der geprüft und ggf. genehmig wird.

Ja, Schulgebühren können bei der Lohnsteuerabrechnung  geltend gemacht werden.

Jedes Schulkind ist an der Dietrich Bonhoeffer Schule willkommen. Eine bestimmte Konfession oder die Zugehörigkeit zu einer Kirche ist nicht entscheidend für eine Schulaufnahme. Voraussetzung für eine Schulaufnahme ist jedoch die Akzeptanz unserer vom christlichen Glauben geprägten Pädagogik sowie das vermittelte biblische Menschenbild.

Schulkleidung schafft Identifikation und reduziert soziale Unterschiede; zudem erleichtert sie die die tägliche Kleiderauswahl und ermöglicht trotzdem individuelle Akzente, da es sich nicht um eine Schuluniform handelt.

Es gibt Fahrgemeinschaften, die von den Familien organisiert werden.

Ja, öffentliche Busverbindungen zur Real- und Grundschule sind vorhanden, ggf. ist ein Umsteigen am Bahnhof in Schwäbisch Gmünd erforderlich. An der Realschule ist ein kleinerer Fußmarsch erforderlich, da die Schule nicht direkt angefahren wird.

Haben Sie noch weitere Fragen? Nehmen Sie kontakt mit uns auf.

Weiter FAQs zu christlichen Privatschulen finden sich auch beim Verband Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS) unter www.vebs.de

Sehr informativ zum Verständnis freier Schulen und ihrer Abgrenzung zu staatlichen („öffentlichen“) Schulen sind die FAQs der baden-württembergischen Staatsregierung (externer Link hier)

Aktuelles

2507, 2025

Neuer Wind im Schulbüro – Wir sagen Danke und Willkommen!

Nach vielen engagierten Jahren verabschieden wir uns herzlich von unserem Schulleiter Herrn Neufeld, der mit viel Herz, Humor und Weitblick unsere Schule geprägt hat. Danke für all die Inspiration, den Einsatz und die offenen Türen!

Gleichzeitig freuen wir uns sehr, Herrn Ewert als neuen Schulleiter begrüßen zu dürfen. Mit frischen Ideen, einer klaren Vision und viel Elan startet er in seine neue Aufgabe. Wir sind gespannt auf die gemeinsame Zeit und freuen uns auf neue Impulse!

Herzlich willkommen, Herr Ewert – und alles Gute und Gottes Segen, Herr Neufeld!

Offene Stellen

Was Du mitbringst:

  • ein authentisch gelebter Glaube an Jesus Christus
  • ein abgeschlossenes Studium mit 2. Staatsexamen oder Staatsprüfung
  • Teamfähigkeit

Aufgaben

Du bist aktiv im Alltag der Einrichtung dabei und unterstützt die Erzieher und Lehrer bei allen anfallenden Aufgaben. Dadurch bekommst du in alle Aufgabenbereiche Einblicke. Gleichzeitig darfst du gerne auch deine eigene Kreativität entfalten und eigene Ideen einbringen. Außerdem hilfst du nachmittags praktisch bei der Instandhaltung von Haus und Hof – je nach Fähigkeit und Begabung oder erledigst praktische Aufgaben für die Erzieher, Lehrer oder in der Verwaltung.

Wir bieten

Taschengeld, Essensgeld, Busticket bei Bedarf
Geeignet für Freiwillige aus der Region, da keine Unterkunftsmöglichkeit vorhanden ist.

Kita-Platz für Kinder von Mitarbeitenden

kostenlose Aus- und Weiterbildung

Job-Fahrrad

Coaching / Mentor bei der Einarbeitung

Unsere Angebote für Quereinsteiger

  • PFS (Pädagogisches Fachseminar) 
  • Direkteinstieg
  • Quereinstieg

Interesse geweckt? Gerne klären wir in einem persönlichen Gespräch alle Details zu den unterschiedlichen Möglichkeiten, Voraussetzungen, Ausbildungsdauer und Anerkennung.

Es freut uns, wenn Sie an einer Stelle interessiert sind und wir bitten um folgende Unterlagen:

  • Motivationsschreiben (Warum streben Sie eine der o.g. Stellen an?)
  • Lebenslauf
  • Geistlichen Lebenslauf: Wie sind Sie zum Glauben an Jesus Christus gekommen? Was bedeutet dieser Glaube für Ihren (beruflichen) Alltag?
  • Zeugnisse über bestandene Prüfungen
  • Referenzen oder Arbeitszeugnisse

Ihr Ansprechpartner ist Herr Herbert Töws.
Sie erreichen Herrn Töws unter der folgenden Email: herbert.toews@db-schule.de

Gerne können Sie uns Ihre Unterlagen auch auf dem Postweg zukommen lassen.
Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung an:
Verein zur Förderung von Bildung und christlichen Werten e. V.
Herrn Herbert Töws
Unterm Buch 1
73527 Schwäbisch Gmünd

Wer wir sind

Im Jahr 2008 bildete sich eine Initiativgruppe aus Eltern, Pädagogen und Lehrkräften, die ein gemeinsames Anliegen hatten: qualifizierte Schulbildung mit einer christlichen Wertegrundlage zu verbinden.
Aus dieser Initiativgruppe – in der sich überzeugte Christen aus verschiedenen Gemeinden zusammenfanden – entstand der gemeinnützige „Verein zur Förderung von Bildung und christlichen Werten e. V.“
Das Ziel war die Gründung einer Grundschule. In einem von Werten geprägten Umfeld sollten Kinder unterrichtet und positiv geprägt werden.

Unter dem Namen „Dietrich Bonhoeffer Schule“ wurde die Grundschule 2010 eröffnet. 2014 folgten die beiden Einrichtungen MUKI Musik-Kindergarten & Krippe.
Im Jahr 2015 öffnete die Dietrich Bonhoeffer Realschule ihre Türen.

Alle Mitarbeiter fühlen sich dem evangelischen Bekenntnis auf Basis der Evangelischen Allianz verpflichtet. Sie sind Mitglieder von freien christlichen Gemeinden oder der Evangelischen Landeskirche.

Wir sehen Kinder für unsere Gesellschaft als wertvolles Potential von morgen und sind bestrebt, neben einer fundierten Wissensvermittlung auch in ihren Charakter und ihre Persönlichkeit zu investieren sowie einen tragfähigen christlichen Glauben auf positive Weise vorzuleben. Unsere Bildungs- und Betreuungseinrichtungen stehen allen Kindern offen.

„Alles Sehen und Erkennen der Dinge und Gesetze ohne Gott wird zur Abstraktion, zur Loslösung vom Ursprung und vom Ziel.“

Dietrich Bonhoeffer

Nach oben