10 Jahre

Dietrich Bonhoeffer Schule

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Jahr 2020 ist in der Geschichte unserer Schule ein besonderer Meilenstein: Dankbar blicken wir auf 10 Jahre seit Gründung der Dietrich Bonhoeffer Schule zurück.
Es begann mit einer Vision: der Gründung einer christlichen Schule in Schwäbisch Gmünd.
In einer pluralistischen Zeit sollte diese Schule ganz bewusst wieder den christlichen Glauben in den Vordergrund stellen. Neben einer guten Bildung sollte das Ziel der Schule darin liegen, biblische Werte im Rahmen der schulischen Bildung zu vermitteln.

Mit Tatkraft und Gottvertrauen wurde diese Vision Stück für Stück umgesetzt. Viele Stunden, Wochen und Monate wurden investiert; viel geplant, durchdacht und gebaut.
Heute sind wir Gott von Herzen dankbar für seine spürbare Führung und sein aktives Handeln. Wir durften den Gebäudekomplex „Buchhof“ erwerben, der uns sehr viel Potenzial bot. In großer Eigenleistung wurden hier die ersten Klassenzimmer umgebaut. Aus einer Grundschulklasse mit zunächst 15 Schülern hat sich bis heute eine zweizügige staatlich anerkannte Grundschule mit über 130 Kindern entwickelt.
Natürlich gab es viele Hürden zu bewältigen, manches Neuland musste betreten und Pionierarbeit geleistet werden. Und doch haben wir immer wieder festgestellt, wie Gott Wege geebnet und Hürden abgebaut hat.

Das Jahr 2020 ist in der Geschichte unserer Schule ein besonderer Meilenstein: Dankbar blicken wir auf 10 Jahre seit Gründung der Dietrich Bonhoeffer Schule zurück.
Es begann mit einer Vision: der Gründung einer christlichen Schule in Schwäbisch Gmünd.
In einer pluralistischen Zeit sollte diese Schule ganz bewusst wieder den christlichen Glauben in den Vordergrund stellen. Neben einer guten Bildung sollte das Ziel der Schule darin liegen, biblische Werte im Rahmen der schulischen Bildung zu vermitteln.

Mit Tatkraft und Gottvertrauen wurde diese Vision Stück für Stück umgesetzt. Viele Stunden, Wochen und Monate wurden investiert; viel geplant, durchdacht und gebaut.
Heute sind wir Gott von Herzen dankbar für seine spürbare Führung und sein aktives Handeln. Wir durften den Gebäudekomplex „Buchhof“ erwerben, der uns sehr viel Potenzial bot. In großer Eigenleistung wurden hier die ersten Klassenzimmer umgebaut. Aus einer Grundschulklasse mit zunächst 15 Schülern hat sich bis heute eine zweizügige staatlich anerkannte Grundschule mit über 130 Kindern entwickelt.
Natürlich gab es viele Hürden zu bewältigen, manches Neuland musste betreten und Pionierarbeit geleistet werden. Und doch haben wir immer wieder festgestellt, wie Gott Wege geebnet und Hürden abgebaut hat.

Durch die große Resonanz in der Elternschaft sowie dem steigenden Bedarf an Kinderbetreuung wurde 2013 der „Musikkindergarten & Krippe (MUKI)“ gegründet. Dafür wurde ein weiterer Bereich des Gebäudes ansprechend eingerichtet und der Innenhof mit Spielgeräten neugestaltet, damit sich die Kleinsten richtig wohlfühlen. Heute besteht der Musikkindergarten aus drei Ü3-Gruppen, einer Krippe sowie einer langen Warteliste.

3 Ü3-Gruppen

eine Krippe

Musik -Kindergarten

Realschule

Im Jahr 2015 wurde die Realschule unter dem Motto „Lernen. Dienen. Leiten.“ gegründet. Auch hier steht die Bildung im Vordergrund. Es geht aber ebenso um das übergreifende Ziel, junge Menschen bewusst darauf vorzubereiten, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und Leitungsverantwortung zu fördern. Dafür gibt es sogar ein besonderes Schulfach: Diakonie in Aktion.
In Projektarbeit wird hier ganz praktisch der Einsatz für das Gemeinwohl gelebt, indem z. B. Einsätze in Kooperation mit der Stiftung Haus Lindenhof durchgeführt werden, um sich für Senioren oder Menschen mit Behinderung einzubringen.

In diesem Jubiläumsjahr geht unser Blick zurück. Dankbar denken wir als Schulträger an alle ehrenamtlichen Unterstützer und Helfer in diesen Jahren, ohne deren Einsatz manches nicht möglich gewesen wäre. Dankbar sind wir auch für die christlichen Kirchengemeinden, die hinter dieser Arbeit stehen und die Schule nach Kräften gefördert haben. Unser Dank gehört auch der Stadtverwaltung, die uns konstruktiv und aufgeschlossen in diesem Prozess begleitet hat.

Unser größter Dank gebührt Gott. Im Vertrauen auf ihn sind wir diesen Weg gemeinsam gegangen und wir haben seine Leitung immer wieder erfahren. Wir wünschen uns sehr, dass durch die entscheidenden Schuljahre junge Menschen auf eine positive Weise geprägt werden und dass sie die guten Gedanken Gottes kennenlernen und ihr Leben entsprechend gestalten und führen. Sie sollen unsere Gesellschaft bereichern, Verantwortung für sich und andere Menschen übernehmen und zielorientiert nach vorne gehen.

Wir sind bestrebt, unser Bestes in die uns anvertrauten Kinder zu investieren. Neben einer guten fachlichen Bildung ist der persönliche Glaube authentischer Bestandteil unseres Schulalltags und es liegt uns am Herzen, unsere persönliche Beziehung zu Jesus als Vorbilder auszuleben. Das Ergebnis dieser Bemühungen liegt nicht in der Hand des Schulträgers oder des Kollegiums. Was bei den Schülerinnen und Schülern ankommt, liegt allein bei Gott sowie jedem Kind persönlich.

Wir beten dafür und vertrauen darauf, dass die Dietrich Bonhoeffer Schule auch die nächsten Generationen prägt und somit ihren Beitrag zu einem gelingenden, zielorientierten Leben der uns anvertrauten Kinder leistet.